Mirella Freni

eigtl. Mirella Fregni; ital. Sängerin (Sopran); Bayer. Kammersängerin; zahlr. Auftritte an großen Opernhäusern; langj. Zusammenarbeit mit Herbert von Karajan

* 27. Februar 1935 Modena/Oberitalien

† 9. Februar 2020 Modena

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 47/2004

vom 20. November 2004 (hy), ergänzt um Meldungen bis KW 06/2020

Herkunft

Mirella Freni (ursprünglich Fregni, die Abkürzung benutzte sie wegen der besseren Aussprechbarkeit) wurde 1935 in Modena geboren, wo sie auch aufwuchs. Ihr Vater Ennio war als Zivilangestellter bei der Stadt beschäftigt. F. war das älteste von vier Kindern. Ihre Großmutter Valentina Bartolomasi war eine bekannte Sopranistin. Der Startenor Luciano Pavarotti ist im gleichen Jahr ebenfalls in Modena zu Welt gekommen, die Mütter der späteren Gesangstars arbeiteten gemeinsam in einer Tabakfabrik. F. blieb zeitlebens mit Pavarotti befreundet.

Ausbildung

Bereits als Kind zeigte F. ihr Gesangstalent. Als Zehnjährige sang sie bei einem Radiowettbewerb die Arie "Un bel dì vedremo" aus der Oper "Madame Butterfly". Benjamino Gigli warnte sie jedoch damals vor weiteren Auftritten, ehe ihre Stimme voll ausgebildet sei. Sie beherzigte diesen Ratschlag, nahm Gesangsunterricht und eignete sich eine breite Kenntnis der Oper an, indem sie in Modena sämtliche Aufführungen besuchte und zuvor die Partituren studierte. Später vervollständigte sie ihre Ausbildung bei ...